Medaillenregen auf den Deutschen Meisterschaften 2021 für den SV Falke Dasbach sowie internationale Erfolge unserer Schützen

errang dabei Hans-Michael Würdinger mit der Nationalmannschaft im Vorderladerschießen. Wahnsinn!
Kiara Baumhakl fünf hessische Schützen gehören, holte geich zwei Medaillen in Gold in den Teamwettbewerben
in beiden 25-Meter Kurzwaffenwettbewerben. Hans-Michael startete in dieser Disziplin für den SpS Niederwetz
im „Adams“-Wettbewerb mit dem Original-Perkussionsrevolver.
Herzlichen Glückwunsch von DeinemZweitverein SV Falke Dasbach!
BEZIRKSKÖNIGSSCHIESSEN - INFO des BSM des Bezirks Nassau
Das Bezirkskönigsschießen 2022 (Erwachsene u. Jugend) findet am 09.01.2022 ab 13:00 Uhr auf dem Schießstand
von Dietkirchen statt (Luftpistole oder Luftgewehr).
Es gelten die 2G-Regeln (nur für Geimpfte oder Genesene).
Anmeldungen per E-Mail an die bekannte Adresse des Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Name und Verein, Kopie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach Eingang der Meldungen werden die Schießzeiten durch den BSM vergeben und den Vereinen mitgeteilt.
Die Siegerehrung findet auf der Frühjahrsversammlung statt.
Ausnahme Jugendliche:
Bei nicht geimpften Jugendlichen muss ein aktueller PCR-Test vorgelegt werden.
Betroffene Personen werden gesondert am Ende der Veranstaltung in einer festgelegten Gruppe schießen.
Wenn Jugendliche nicht geimpft sind, ist dies bei der Anmeldung zur Teilnahme mitzuteilen.
Um einen Eindruck von der Wertung zu geben, drucken wir
einen Auszug ab:
Die Bewertung erfolgt nicht nach Ringen, sondern mittels Teilerwertung.
König/in wird der Schütze/die Schützin mit dem kleinsten Teilerwert (bester Zentrumstreffer).
Der König mit dem kleinsten Teilerwert aller Schützen aus dem Bezirk, ist Bezirkskönig.
Bei Teilergleichheit wird der nächstniedrigste Teiler gewertet.
Bei Pistolenschützen ist der Teiler durch den Divisor 2,5 zu teilen.
Nach einer fünfminütigen Vorbereitungszeit werden in der Schießzeit von
30 Minuten 20 Schuss (ohne Probeschüsse) auf Luftgewehr-/Luftpistolenscheiben,
ein Schuss pro Scheibe, abgegeben.
Unter den gleichen Bedingungen wird auch das Jugendkönigsschießen durchgeführt.
Der Deutsche Schützenbund führt seit 2001 das Königsschießen durch.
Norden: Prämien in Kriftel, gegen den Abstieg in Uetze
Auch im Norden deutet Vieles darauf hin, dass am Sonntagnachmittag die ersten Vereine
die Finaltickets buchen können. Der ungeschlagene Primus SV Kriftel hat Heimrecht und
will die notwendigen Punkte gegen die Sportschützen Pier und SV Falke Dasbach holen.
Trainer Detlef Glenz lässt überhaupt keine Zweifel daran aufkommen: „Wir wollen beide
Duelle gewinnen, ich rechne mit zwei Siegen – alles andere wäre eine Enttäuschung.
Aber die Gegner sind gegen uns besonders motiviert und tun sich oftmals leichter,
weil sie keinen Druck haben. So wachsen manche Schützen gegen uns hinaus!“
In Kriftel wird nur der „pure Sport“ abgebildet, „es gibt keinen Moderator, keine
Zuschauer und für die Teilnehmer bis auf Schießlinie und Kabine Maskenpflicht“, erklärt Glenz.
Dass die Vereine immer gerne zu Gast in Kriftel sind, könnte auch daran liegen, dass es
für besondere Leistungen besondere Prämien gibt: „Wie immer spendiere ich 100 Euro
für eine 100-er Serie und jede 10,9 wird mit 10 Euro honoriert“, so Glenz."
Bericht auf der Seite des DSB

die höchste staatliche Anerkennung für Spitzenleistungen im Sport.
Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und Paralympischen
Sommerspiele 2020 in Tokio für ihre sportlichen Erfolge mit dem Silbernen Lorbeerblatt in Berlin aus.
Unser Vereinsmitglied Natascha Hiltrop erhält die Auszeichnung für ihre
Goldmedaille und Silbermedaille bei den Paralympischen Spielen in Tokyo.
Zwei Tage Bundesligaflair in Idstein
Schützen des SV Falke Dasbach feiern zwei überzeugende Siege
Am 30. und 31.11.2021 waren die Schützen des SV Falke Dasbach Gastgeber
für die Wettkämpfe der 1. Luftpistolen Bundesliga – Nord.
In der Sporthalle der Limesschule in Idstein haben sich die Mannschaften aus
Wathlingen, Berlin, Pier, Fahrdorf, Uetze und Dasbach spannende Wettkämpfe
auf hohem sportlichem Niveau geliefert.
Trainer Alexander Gangluff hatte die Mannschaft sehr gut vorbereitet
und auf die Wettkämpfe eingestellt. Nach den beiden knappen Niederlagen
zum Saisonauftakt galt es an diesem Wochenende zu punkten.
Das ist den Falken aus Dasbach bestens gelungen.
Mit Nooij Sander an der Spitze, Matthias Schwender, Christian Metten,
Heiko Litterscheid, Jens Block und Christoph Klug konnten die beiden Wettkämpfe
gegen die Schützen aus Fahrdorf und Uetze mit jeweils 5:0 Mannschaftspunkten gewonnen werden.
Dies haben wir in unserer Bundesligageschichte noch nie geschafft und
nicht viele Mannschaften haben dieses Glanzstück zustande gebracht.
Die Begegnung gegen Fahrdorf stand bis zum letzten Schuss auf des Messersschneide.
Nooij Sander konnte die Spitzenpaarung mit 370 : 368 Ringen für sich entscheiden.
Matthias Schwender behielt mit 374 : 371 Ringen die Oberhand.
Christian Metten mit 370 : 368 und Heiko Litterscheid mit 359 : 358 Ringen konnten sich
mit einem starken Schussspurt durchsetzen. Jens Block hatte seinen Gegner mit 358 : 352 Ringen gut im Griff.
Getragen von dem Erfolg am Vortag lieferten die Dasbacher Falken auch am Sonntag eine souveräne
Mannschaftsleistung ab. Nooij Sander konnte sich erheblich steigern und zeigte mit 380 Ringen eine Spitzenleistung.
Sein Gegner hatte dem mit 367 Ringen nichts entgegen zu setzen. Matthias Schwender mit 373 : 367 Ringen,
Christian Metten Metten mit 366 : 364 Ringen und Heiko Litterscheid 363 : 361 Ringen bewiesen Nervenstärke
und holten die Punkte für Dasbach. Christoph Klug rechtfertigte seinen Einsatz für den Wettkampf mit einem
souveränen Erfolg mit 366 : 360 Ringen. Mit einen ausgeglichenen Punktekonto von jetzt 4:4 liegt man auf Platz 5
im gesicherten Mittelfeld.
Auch wenn die Veranstaltung unter der den geltenden besonderen Bedingungen,
die Corona mit sich bringt, einen besondere Herausforderung bei der Organisation und Durchführung
an die Dasbacher Schützen gestellt haben, zeigten sich die teilnehmenden Vereine und die Zuschauer
sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Trainer Alexander Gangluff gibt sich sehr optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison.
„Dieser Erfolg ist phänomenal für den Verein! Zweimal mit 5:0 zu gewinnen haben
wir noch nie geschafft. Der Grundstein für dieses tolle Wochenende legten wir mit
einer gemeinschaftlichen Analyse des ersten Wettkampfwochenendes in Fahrdorf.
Dadurch konnten wir im Training an den entsprechenden Stellschrauben drehen.
Dies kombiniert mit unserem super Mannschaftsgefüge, waren der ausschlaggebende
Punkt für den Erfolg. Die Ergebnisse sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber es gibt
nach wie vor viel an dem wir arbeiten müssen. Darüber hinaus gilt unser Dank dem
Dasbacher Organisationsteam.
Ohne den klasse Einsatz der Helfer und der Fans, die uns ohne Unterbrechung motiviert haben.“
Es gilt jetzt den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten, da mit wir auch im nächsten Jahr
Spitzenschiessport in Idstein zeigen können.
Bundeliga Heimkampf – Ein voller Erfolg für unseren Verein
Ein spannendes und erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Am Samstag und Sonntag, 30. und 31.10.2021,waren wir in der Turnhalle in der Limesschule Gastgeber für die 1.Luftpistolen Bundesliga – Nord.
Die Mannschaften aus Wathlingen, Berlin, Pier, Fahrdorf, Uetze und natürlich unsere Falken aus Dasbach
haben sich spannende Wettkämpfe geliefert. Unsere Mannschaft konnte aus den beiden Wettkämpfen
gegen Fahrdorf und Uetze jeweils mit 5:0 Siegen, die Maximalausbeute für sich verbuchen.
Der etwas holprige Start vor drei Wochen in Fahrdorf ist damit vergessen.
Trainer Alexander Gangluff hat die Mannschaft mit Nooij Sander, Matthias Schwender,
Christian Metten, Heiko Litterscheid, Jens Block und Christoph Klug bestens auf die Wettkämpfe eingestellt.
Ein besonderer Dank gilt aber auch den zahlreichen Helfern,
die beim Auf – und Abbau sowie der Durchführung der Veranstaltung geholfen haben,
damit wir uns auch als guter Gastgeber präsentieren konnten.
Danke an alle, das war im wahrsten Sinne des Wortes eine echte Vereinsleistung.
ist Hartmut Guckes von seinem Amt des ersten Vorsitzenden zurückgetreten.
Die Geschäfte des Vorstands werden in der bestehenden Arbeitsteilung fortgeführt.
Der zweite Vosritzende Ulrich Meuser übernimmt die Aufgaben kommissarisch
bis zur nächsten Jahreshauptversammlung.
Wir danken Hartmut Guckes für seinen Einsatz und die Arbeiten,
die er als erster Vorsitzender für den Verein geleistet hat und
wünschen Ihm alles Gute und eine erfolgreiche Amtführung als Bezirksschützenmeister.
*********************************************************************
Schweißperlen und jede Menge Spaß!
Nach einem guten Mittagessen und wohlverdienter Pause fand das Teamevent statt.
der behördlichen Verordnungen statt. Alle Teilnehmer hatten einen vollen Impfschutz. **
und fast sieben Ringen Vorsprung dominierte sie die Konkurrenz in der Vorrunde des Wettbewerbs,
schloss dann im Finale mit Platz 5 ab.
den Natascha als Fahnenträgerin des Paralympischen Teams genießen darf.
*********************************************************************
Auf Gold folgt Silber!
Wir gratulieren unserem Mitglied
Natatscha Hiltrop
zum Gewinn von GOLD und SILBER
in Tokio
*********************************************************************
Natascha trägt bei der Abschlussfeier der Paralympischen Spiele in Tokio die deutsche Fahne.
Sie hat damit nicht gerechnet; ihr kommt eine sehr wichtige Botschafterfunktion für den Para-Schießsport,
für den Nachwuchs und den Schießsport im Allgemeinen zu.
*********************************************************************
"Medaillenregen in München"
Erik Ceglowski ( 9mm und Standardpistole),
Jörg Bommersheim ( Zentralfeuerpistole ) und
unser Mannschaft mit der Zentralfeuerpistole
holen den Deutschen Meistertitel nach Dasbach!
Bericht auf unserer Facebook Seite
Teamwertung und Jörg Bommersheim als bester Einzelschütze auf Rang elf.
Zwei Jahre später gelingt nun unseren Falken im Wettbewerb „Zentralfeuerpistole“,
der mit zwei Goldmedaillen belohnt wird: '
Jörg Bommersheim holt sich mit einer Steigerung um acht auf 572 Ringe
nicht nur den Einzelsieg in der Klasse Herren I. Zusammen mit Jens Block
und Eric Ceglowski steigerte Jörg Bommersheim die Mannschaftsleistung
gegenüber 2019 um über 30 Ringe. Damit sichern sich
Eric, Jörg und Jens die Goldmedaille vor dem SV Diez-Freiendiez.
Wir gratulieren Jörg Bommersheim zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Zentralfeuerpistole mit 572 Ringen!!
Möglicherweise finden TV-Übertragungen statt.
So konnten in der schönen Abenddämmerung rund dreißig Mitglieder dem Bericht des Vorstands beiwohnen.
Durch einen einstimmigen Mehrheitsbeschluss wurde Christa Georg,
welche seit Jahren in höchstem Maße sich für unseren Verein engagiert, die Ehrenmitgliedschaft überreicht.
